Onkologische Kosmetik richtet sich an Menschen, bei denen Krebs diagnostiziert wurde. Krebspatienten, die sich in onkologischer Therapie befinden.
In der onkologischen Kosmetik gehe ich auf die individuellen Hautbedürfnisse der Kundinnen und Kunden nach einer Strahlen- oder Chemotherapie ein.
Auch mit dekorativer Kosmetik helfe ich ihnen, sich wieder schön zu fühlen. Hier zählt der Blick für das Ganze: Neben der individuell abgestimmten Pflege und Linderung von Beschwerden geht es bei meinen Behandlungen im Rahmen der onkologischen Kosmetik darum, das ganzheitliche Wohlbefinden zu unterstützen.
Der Haut als Spiegel der Seele kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Die Behandlung kann helfen, innerlich und äußerlich wieder zur Normalität zurückzufinden.
Während einer Chemotherapie leidet die Haut als unser größtes Organ besonders. Dies liegt zum einen oft an den verabreichten Medikamenten, zum anderen ist die Haut das Spiegelbild unserer Seele, die in dieser schwierigen Zeit besonders beansprucht wird. Deshalb liegt es mir am Herzen, dass Sie in meinem Institut einen Ort der Ruhe und Entspannung finden, um auch Ihre seelische Balance wiederfinden zu können.
ONKOLOGISCHE GESICHTSBEHANDLUNG (60 Minuten ab EUR 85,00)
Diese intensive Gesichtsbehandlung versorgt die Haut mit beruhigenden, feuchtigkeitsspendenden und ausgleichenden Inhaltsstoffen. Spezielle Massagetechniken zur Krebsbehandlung sorgen für Entspannung und Linderung der häufigen Nebenwirkungen von Krebs und Krebstherapien.
Stufe: Spezialbehandlung
Hauttyp: aktuelle oder kürzlich behandelte Krebspatienten, Chemotherapie oder Bestrahlung. Empfindlich, trocken, dehydriert, angegriffen.
Vorteile: beruhigend, ausgleichend, feuchtigkeitsspendend
Indikationen: empfindlich, angegriffen, trocken, dehydriert
Die „Onkologische Kosmetik“ bzw. „Onkologische Hautpflege“ ist eine Fachweiterbildung.
In dieser erwerben bereits fertig ausgebildete Kosmetiker fundiertes zusätzliches Wissen über
Über dieses Wissen verfügt ein Kosmetiker ohne entsprechende Zusatzqualifikation nicht, da diese Themen nicht Bestandteil der klassischen Kosmetikausbildung sind.
Die Pflege von Haut, die den Belastungen einer Krebstherapie ausgesetzt oder durch Nebenwirkungen der Behandlung gereizt oder geschädigt ist, ist nicht mit der Pflege „normaler“ Haut vergleichbar.
Die Haut ist nicht nur empfindlich, irritiert oder häufig gereizt – sehr häufig ist auch die Hautbarriere (der natürliche Schutzmantel der Haut) geschädigt.
Auch durch die Therapie können Hautprobleme ausgelöst werden, die ebenfalls nicht wie bei Nicht-Krebspatienten kosmetisch behandelt werden.
Um zu wissen, welche Wirkstoffe in diesen Fällen notwendig sind bzw. welche auf keinen Fall in die Haut gelangen dürfen, bedarf es eines fundierten Fachwissens nicht nur im kosmetischen, sondern auch im onkologischen Bereich.
Dieses Wissen ist nicht nur für die kosmetische Pflege wichtig, sondern auch für die Produktauswahl. Denn ob ein Produkt geeignet ist oder nicht, kann nur entschieden werden,
Dies gilt sowohl für Hautpflegeprodukte als auch für Produkte der dekorativen Kosmetik (z.B. Make-up, Lippenstift, Eyeliner, Rouge etc.).
In der Zeit einer Krebstherapie ist es nicht sinnvoll, Hautpflegeprodukte oder dekorative Kosmetik „einfach nur einzukaufen“.
Aufgrund der Empfindlichkeit und der besonderen Bedürfnisse Ihrer Haut ist in dieser Zeit eine professionelle Beratung zu den Produkten, die Sie verwenden, extrem wichtig – denn passende Pflegeprodukte (die ja häufig sogar mehrfach am Tag zum Einsatz kommen) sind die Voraussetzung für die Gesunderhaltung Ihrer Haut.
Deshalb stehe ich Ihnen als Fachkraft zur Verfügung, die die Zusatzqualifikation „onkologische Kosmetik“ erworben haben.
Auch wenn Sie bisher keine Dienstleistungen von mir oder Kosmetikern in Anspruch genommen haben: Direkt vor, während und nach einer Krebsbehandlung sind Beratungen (und auf Wunsch bzw. bei Bedarf auch Behandlungen) von onkokosmetischen Spezialisten sehr sinnvoll und eine wertvolle Bereicherung und Unterstützung für Sie und Ihre Haut.
Als Kosmetikerin mit ganzheitlichem Ansatz liegt mir auch besonders die Haut am Herzen, die im Rahmen einer Krebserkrankung und Therapie besonders leidet.
Ich freue mich auf Sie!
Ihre Petra Schreiber
Eine Krebstherapie hinterlässt meist schwerwiegende, wenn auch vorübergehende Veränderungen des Aussehens. Viele Betroffene leiden besonders unter den äußeren Folgen der Krebstherapie: Haar- und Augenbrauenverlust oder Hautirritationen zeichnen die Patientinnen.
Nach dem Motto: „Wer sich wohlfühlt, fördert den Heilungsprozess“ biete ich Make-up-Beratung und Workshop an.
Sie erhalten Tipps zur Gesichtspflege und zum Schminken. Ich zeige Ihnen, wie einfach die äußerlichen Folgen einer Krebstherapie kaschiert werden können. Sie schminken sich selbst, damit Ihnen das anschließend ohne Schwierigkeiten gelingt.
Neben der Barzahlung haben Sie auch die Möglichkeit der Kartenzahlung:
Aufgrund einschlägiger rechtlicher Bestimmungen und zur Vermeidung von Abmahnungen durch Mitbewerber bin ich als Anbieter innovativer kosmetischer Behandlungen und Verfahren angehalten, jedes mit deren Anwendung verbundene Erfolgsversprechen auszuschließen. Die in den Bereichen Behandlungen und Verfahren beschriebenen Wirkungen und Ergebnisse sind gegebenenfalls noch nicht völlig hinreichend wissenschaftlich belegt. Jedes Behandlungsergebnis hängt daneben in einem nicht unerheblichen Maß auch von der Lebensführung, von den Ernährungsgewohnheiten, von der Nachsorge und von der individuellen Haut- und Gewebestruktur und der persönlichen Konstitution ab.
Neroli Cosmetics
Petra Schreiber
Waldstr. 2a
61389 Schmitten, Germany
© 2008–2025 Neroli Cosmetics
All Rights Reserved.
Termine nur nach Vereinbarung:
MO -FR: 10:00 - 19.00 Uhr
Außerhalb dieser Zeiten und samstags nach Vereinbarung.